Wettkampf

Wettkampftraining

Von der individuellen technischen und taktischen Ausbildung, wettkampfbezogene Partnerübungen und Sparring.

Jeweils Montag und Donnerstag Teamtraining im Bereich taktisches Training, Partnerübungen, bedingtes und freies Sparring.

Dienstag, Mittwoch und Freitag individuelle Trainingseinheiten.

Regelmässig werden externe Sparringspartner eingeladen, oder extern in einem befreundeten Club durchgeführt.

Alle Kaderboxer/-innen nehmen an den Poolsparrings des Kantonal-Bernischen Box-Verbandes KBBV teil.

BOXEN umfasst vielseitige physische und psychische Voraussetzungen. Um eine gezielte Talentförderung anzustreben muss der/die Trainer/-in folgende Ausbildungsbereiche berücksichtigen:

- medizinische Voraussetzungen (Gesundheitszustand, AZ allgemein, Kondition, spezifische Ausdauer)

- Muskelketten (koordinatives Zusammenspiel, muskuläre Balance, Rumpfstabilisation etc. um Druck ausüben zu können)

- Explosivität (Schnellkraft, Anteil "schneller" Muskelfasern)

- Technik (Grundschule, erweiterte Grundschule, Variablität)

- Kognitive Fähigkeiten / Antizipation / Empathie (Fähigkeiten der Orientierung im Ring, den Gegner "einzuschätzen", vorausahnen-fühlen, Gefühl und Wahrnehmungsfähigkeit)

- mentale Stärke (die Fähigkeit den "Optimalen Leistungszustand OLZ" erreichen zu können - vor , während und nach dem Wettkampf)

Zusätzlich zu den obgenannten Selektionskriterien werden sowohl die Athleten/-innen des A + B-Kaders regelmässigen Leistungstests unterzogen.

a) boxspezifischer Leistungstest

b) Konditionstest